EIN ERFOLGREICHES ENGAGIERTES TEAM
Der Erfolg der ARA als Dienstleistungsunternehmen beruht wesentlich auf den Fähigkeiten und dem Engagement ihrer MitarbeiterInnen. Neue Rahmenbedingungen wie das EU-Kreislaufwirtschaftspaket bedeuten neue Anforderungen und erfordern neue Kompetenzen sowie Denkweisen. Die ARA wird den veränderten Ansprüchen mit qualifizierten MitarbeiterInnen gerecht, welche die innovative Weiterentwicklung des Unternehmens aktiv mitgestalten.
Gleichzeitig wandeln sich auch deren Ansprüche: Die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber hat im Wettbewerb um die besten Köpfe heute eine deutlich größere Bedeutung als früher. Zusatzleistungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf, Familie und Freizeit werden immer wichtiger. Fairness sowie die Balance zwischen Leistung und Vergütung repräsentieren deshalb für die ARA ebenso wesentliche Bausteine für die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit ihrer MitarbeiterInnen wie eine familienbewusste Personalpolitik.
Das Unternehmensleitbild betont Respekt, Vertrauen, Wertschätzung und Begeisterung für die Arbeit als Kernelemente der Firmenkultur. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass die ARA über einen Know-how-Pool verfügt, von dem die Kunden in der täglichen Beratung profitieren. Wissen macht Freude, Verantwortung motiviert, und Veränderung bereichert das Leben – das haben die MitarbeiterInnen verinnerlicht. Sie wissen, dass sie gefördert und gefordert werden und dass das Management auf individuelle Lebens- und Familiensituationen eingeht. All das bildet die ARA in den wesentlichen Themen Förderung der MitarbeiterInnen, fachspezifische Aus- und Weiterbildung sowie Vielfalt und Chancengleichheit, Arbeitssicherheit und Gesundheit ab.
UNSERE ÜBERGEORDNETEN ZIELE
- qualifiziertes und motiviertes Team
- fachspezifische Weiterbildung und Förderung der MitarbeiterInnen
- Berücksichtigung der individuellen Lebens- und Familiensituation
- Arbeitssicherheit und Gesundheit der MitarbeiterInnen
GERECHTE ENTLOHNUNG
Männer und Frauen erhalten gleiche Aufstiegschancen und gleiches Gehalt bei gleicher Leistung. Bei Neueintritten wird das Gehalt nach Verantwortungsumfang, Qualifikation und Vorerfahrung vereinbart. Jährliche Zielvereinbarungen definieren die Voraussetzungen für variable Gehaltsbestandteile. Für besondere Leistungen werden individuelle Prämien gewährt. Alle MitarbeiterInnen profitieren von einer Reihe freiwilliger Zusatzleistungen, wie Pensionskasse, Unfallversicherung und Essenszuschuss.
FÖRDERUNG DER WEITERBILDUNG
Um die Qualität ihrer Dienstleistungen auf hohem Niveau zu halten und die Motivation zu stärken, fördert ARA die ständige Aus- und Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen – im Jahr 2020 mit durchschnittlich 202 Euro pro Kopf (pandemiebedingt liegt dieser Wert deutlich unter dem der letzten Jahre). Die Erhebung des Schulungsbedarfs erfolgt bedarfsorientiert im Rahmen des jährlichen Mitarbeitergesprächs, in dem auch Tätigkeitsschwerpunkte geplant und Ziele vereinbart werden. Diese Gespräche liefern nicht nur einen Beitrag zur Optimierung der Arbeitsqualität, sondern stärken auch die interne Kommunikation.
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT
ARA ist ein gesunder Betrieb. Die gesetzlich vorgeschriebene Evaluierung der Arbeitsplätze und die Unterweisungen der MitarbeiterInnen finden regelmäßig statt. ErsthelferInnen, Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzbeauftragte werden laufend geschult. Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge konnten die Beschäftigten zahlreiche Leistungen in Anspruch nehmen, wie die jährliche Vorsorgeuntersuchung, Muttermalkontrolle, Osteoporose-Check, zwei Impfaktionen, zwei Sehtests und einen ErsthelferInnen-Auffrischungskurs. Das Arzthonorar wurde vom Unternehmen übernommen.
Den gesetzlichen Maßnahmen und den Empfehlungen der Bundesregierung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie Folge tragend, erarbeitete die ARA ein umfassendes Präventionskonzept und legte es als verbindlich fest. In Lockdown-Phasen wird generell auf Home Office umgestellt, auch um den MitarbeiterInnen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu ersparen. Dazu wurden allen MitarbeiterInnen die erforderlichen Notebooks und andere Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt. Aufgrund des äußerst positiven Echos ist in den Phasen des Regelbetriebs in Zukunft bis zu 50 % Arbeit im Home Office möglich; dafür erhalten alle MitarbeiterInnen Mobiltelefone.
BALANCE ZWISCHEN BERUF UND FAMILIE
Personalpolitik mit Rücksicht auf Familien trägt wesentlich zur Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der MitarbeiterInnen bei. Dabei versteht die ARA unter dem Begriff „Familie“ nicht nur die klassische Vater-Mutter-Kinder-Beziehung. Das Unternehmen unterstützt seine MitarbeiterInnen in all ihren Lebensrealitäten, ob alleinerziehend, kinderlos, gleichgeschlechtlich oder generationenübergreifend.
Familienorientierte Maßnahmen werden laufend weiterentwickelt und verbessert. Das Ziel ist, den MitarbeiterInnen eine ausgewogene Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit zu ermöglichen. Dazu dienen u. a. flexibles Arbeiten durch Gleitzeit, freiwillige Sozialleistungen und ein umfangreiches Gesundheitsprogramm.
ARA TOWN HALL
Als neues Dialogforum für die MitarbeiterInnen installierte die ARA im Oktober 2020 virtuelle Town-Hall-Meetings, um den direkten Austausch zwischen Vorstand und MitarbeiterInnen zu fördern. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Informationen des Vorstandes sowie Fragen und Anregungen der MitarbeiterInnen. 2020 fanden
2 Meetings statt.
Kennzahlen MitarbeiterInnen
2018 | 2019 | 2020 | ||
---|---|---|---|---|
Angestellte (jeweils zum 31. 12.) | 136 | 131 | 127 | |
Frauen | 66 | 63 | 61 | |
Männer | 70 | 68 | 66 | |
Vollzeit | 104 | 102 | 95 | |
Teilzeit | 28 | 26 | 29 | |
Karenz | 4 | 3 | 3 | |
Durchschnitt (inkl. Karenz) | 135,5 | 133,2 | 130,4 | |
Vollzeitäquivalent (inkl. Karenz) | 125,9 | 122,6 | 116,3 | |
Lehrlinge | 4 | 2 | 1 | |
Lehrlinge | Frauen | 2 | 1 | 1 |
Männer | 2 | 1 | 0 | |
Führungsebene | ||||
Vorstand | 2 | 2 | 2 | |
Frauen | 0 | 0 | 0 | |
Männer | 2 | 2 | 2 | |
AbteilungsleiterInnen | 13 | 13 | 15 | |
Frauen | 2 | 2 | 1 | |
Männer | 11 | 11 | 14 | |
GeschäftsführerInnen | 3 | 3 | 3 | |
Frauen | 0 | 0 | 0 | |
Männer | 3 | 3 | 3 | |
Aus- und Weiterbildung | durchschnittliche Aufwendungen/MitarbeiterIn (in EUR) | 388,26 | 373,81 | 201,60 |
Arbeitsunfälle | 1 | 2 | 2 |
Altersstruktur | unter 30 | 30–50 | über 50 | Durchschnittsalter |
---|---|---|---|---|
Frauen | 7 | 40 | 15 | 41,9 |
Männer | 7 | 35 | 24 | 45 |
Fluktuation | Frauen | Männer | Gesamt |
---|---|---|---|
Eintritte | 7 | 15 | 22 |
Austritte | 7 | 17 | 24 |
Elternzeit | Karenz | Elternteilzeit | Väterkarenz | Wiedereintritt nach Karenz | Wiedereintritt nach Bildungskarenz |
---|---|---|---|---|---|
Frauen | 2 | 8 | 0 | 2 | 0 |
Männer | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Verbleibrate | Anzahl | Frauen und Männer, die 2019 aus der Elternzeit zurückkehrten (in %) | |
---|---|---|---|
Frauen | Austritt innerhalb von 12 Monaten | 0 | 0 % |
nach 12 Monaten noch im Unternehmen beschäftigt | 3 | 100 % | |
Frauen gesamt | 3 | ||
Männer | Austritt innerhalb von 12 Monaten | 0 | 0 % |
nach 12 Monaten noch im Unternehmen beschäftigt | 1 | 100 % | |
Männer gesamt | 1 | ||
Gesamt | Austritt innerhalb von 12 Monaten | 0 | 0 % |
nach 12 Monaten noch im Unternehmen beschäftigt | 4 | 100 % | |
Gesamt | 4 |
Aus- und Weiterbildung | Durchschnittliche Stundenanzahl/MitarbeiterIn | Gesamt | |
---|---|---|---|
GESAMT | 6,8 | 861,5 | |
davon Angestellte | Frauen | 4,6 | 283,5 |
Männer | 7,4 | 489,5 | |
davon Lehrlinge | Frauen | 0 | 0 |
Männer | 0 | 0 | |
davon AbteilungsleiterInnen | Frauen | 8,5 | 8,5 |
Männer | 5,1 | 72 | |
davon GeschäftsführerInnen | Frauen | 0 | 0 |
Männer | 2,7 | 8 |
BETRIEBSÖKOLOGIE – RESSOURCENEFFIZIENTER BÜROBETRIEB
Die ARA Umweltleistung besteht in erster Linie in der Ressourcenschonung durch die Verwertung von jährlich mehr als 700.000 t Verpackungen, Elektrogeräten und Industrieabfällen. Als nachhaltig agierendes Unternehmen ist es der ARA wichtig, ihre Umweltauswirkungen auch im eigenen Bereich so gering wie möglich zu halten. Dazu dienen Umweltmanagement-Systeme nach ISO 14001 und EMAS. Um ökologische Effekte in ihrer Gesamtheit feststellen zu können, werden die internen Umweltauswirkungen des Bürobetriebs der ARA einer Bewertung unterzogen.
UNSERE ÜBERGEORDNETEN ZIELE
- möglichst geringer Energieverbrauch im Bürobetrieb
- hohes Niveau der Mülltrennung
- emissionsarme Dienstreisen
DEN ÖKOLOGISCHEN FUSSABDRUCK VERKLEINERN
Mit zahlreichen Maßnahmen senkt die ARA interne Umweltauswirkungen: Ihre MitarbeiterInnen sind aufgefordert, die Planung ihrer Kundenbesuche und anderer Dienstfahrten effizient zu gestalten, die Bahn zu nutzen und Termine möglichst via Telefon- und Videokonferenzen wahrzunehmen. Dies nahm COVID-bedingt im Jahr 2020 deutlich zu. Auch Informationsveranstaltungen für Kunden waren und sind „live“ nur sehr eingeschränkt möglich – und wenn, dann organisiert sie die ARA bevorzugt in der Nähe von Bahnhöfen, um die Möglichkeit einer öffentlichen Anreise zu bieten. Wo Fahrten mit dem Pkw unvermeidlich sind, helfen Trainings zu kraftstoffschonendem Fahren. Innerstädtisch werden die meisten Dienstwege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt.
Um Abfall im Bürobetrieb zu vermeiden, bieten lokale Gaststätten und Restaurants für die MitarbeiterInnen Take-away-Mahlzeiten in Mehrweggeschirr – von der ARA entwickelt, die auch Bereitstellung und Reinigung übernimmt.
ARA – WESENTLICHE UMWELTAUSWIRKUNGEN
Die Berechnung der Umweltauswirkungen erfolgt mittels eines detaillierten, von Umweltbundesamt und TU Wien geprüften Ökobilanzmodells, das sowohl die internen Auswirkungen des Bürobetriebs als auch die externen Auswirkungen der Verpackungssammlung umfasst. Es beinhaltet die positiven Folgen (CO₂-Einsparung) durch Gewinnung von Sekundärrohstoffen und Substitution von Brennstoffen ebenso wie die negativen (CO₂-Belastung) durch den internen Ressourcenverbrauch, die getrennte Sammlung und den direkten CO₂-Ausstoß bei der Verwertung. Zur Berechnung werden im Zuge von Tourenbegleitungen erhobene Kennwerte der Sammlung, repräsentative Life-Cycle-Faktoren (aus Ecoinvent und GEMIS) sowie Substitutionsfaktoren herangezogen. Die Berechnung des Carbon Footprint orientiert sich dabei an der ÖNORM EN ISO 14044 Umweltmanagement – Ökobilanz (2018).
Die Beurteilung der Umweltaspekte erfolgte sowohl nach Maßgabe der Auswirkungen als auch nach der Möglichkeit deren Beeinflussung durch die ARA AG.
Kennzahlen Betriebsökologie
in KG CO2-ÄQUIVALENTEN 2016 – 2020
Ressourcenverbrauch
Kennzahl | 2018 | 2019 | 2020 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
pro MA/in | Veränd. VJ | pro MA/in | Veränd. VJ | pro MA/in | Veränd. VJ | |||||
Stromverbrauch | kWh/a | 193.270 | 1.559 | 16,50 % | 144.512 | 1.338 | -25,20 % | 230.642 | 1.802 | 59,60 % |
Fernwärme* | kWh/a | 167.126 | 1.348 | 14,90 % | 211.647 | 1.960 | 26,60 % | 194.538 | 1.520 | –8,10 % |
Kopier-/ Druckerpapier | kg/a | 3.360 | 27 | -17,90 % | 2.300 | 21 | -31,50 % | 1.680 | 13 | –27,00 % |
Drucksorten | kg/a | 10.584 | 85 | 9,50 % | 8.578 | 79 | -19,00 % | 4.394 | 34 | –48,80 % |
KFZ/Diesel | l/a | 44.962 | 363 | 36,60 % | 56.666 | 525 | 26,00 % | 35.704 | 279 | –37,00 % |
KFZ/Benzin | l/a | 2.923 | 24 | -60,80 % | 2.673 | 25 | -8,60 % | 1.769 | 14 | –33,80 % |
Flugkilometer | km/a | 57.027 | 460 | 0,70 % | 88.320 | 818 | 54,90 % | 11.832 | 92 | –86,60 % |
Bahnkilometer | km/a | 15.357 | 124 | 31,70 % | 12.085 | 112 | -21,30 % | 14.584 | 114 | 20,70 % |
* Ablesezeitraum jeweils jahresübergreifend Mai–Mai
Daraus resultierende CO2-Emissionen
2018 | 2019 | 2020 | ||||||||
Kennzahl | pro MA/in | Veränd. VJ | pro MA/in | Veränd. VJ | pro MA/in | Veränd. VJ | ||||
Strom | kg CO2-Äquivalente | 47.931 | 387 | -4,40 % | 106.820 | 989 | 122,90 % | 105.117 | 821 | -1,60 % |
Fernwärme* | kg CO2-Äquivalente | 33.927 | 274 | 22,10 % | 42.964 | 398 | 26,60 % | 39.491 | 309 | -8,10 % |
Reisetätigkeit | kg CO2-Äquivalente | 166.266 | 1.341 | 17,50 % | 206.782 | 1.807 | 24,40 % | 124.052 | 969 | -40,00 % |